Klinische Pharmakologie
Die Themen dieses Schwerpunktes sind breit gestreut und reichen von der Pharmakokinetik bei speziellen Patientenpopulationen über die Wirkung psychoaktiver Substanzen zu pharmazeutischer Thechnologieforschung. Zwei Forschungsgruppen widmen sich zudem diversen pharmakologischen Fragestellungen in der Pädiatrie.

Forschungsthemen
- Auswirkungen von Wachstum, Entwicklung und Krankheiten auf die Optimierung der Anwendung von Medikamenten bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern
- Energiestoffwechsel, insbesondere Lipidstoffwechsel und Lipidsenkung. Dosisanpassung verschiedener Therapien bei Organinsuffizienz
- Entwicklung von Instrumenten zur Unterstützung von Entscheidungen am Krankenbett, die kranken Kindern und ihren Betreuern zugute kommen
- HIV-Pharmakologie mit Schwerpunkt auf Arzneimittelwechselwirkungen und Pharmakokinetik in spezialisierten Populationen
- Pharmazeutische Technologie mit Schwerpunkt auf Medikamentenverabreichung und gezielte Pharmakotherapie
- Unerwünschte Arzneimittelwirkungen und Arzneimittelsicherheit
- Untersuchung der Auswirkungen psychoaktiver Substanzen beim Menschen