Clinical Research Update Seminar
With this seminar series, we want to keep you up to date on new developments and current topics in clinical research. We explain changes in current laws, discuss new national or international regulations and processes, and introduce new working methods and tools. Seminar language is usually German.
Die Inkraftsetzung des revidierten Schweizer Medizinprodukterechts, das der Europäischen Medical Device Regulation (MDR) folgt, steht nach einjähriger Verschiebung am 26. Mai 2021 an. Hintergrundinformationen
Um Forschenden am DKF einen Überblick über die Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen in der klinischen Forschung mit Medizinprodukten zu geben, behandelt dieses Seminar folgenden Fragen:
- Was sind die wesentlichen Änderungen der MDR und wie werden Medizinprodukte gemäss MDR klassifiziert?
- Was ändert sich in der Schweizer Gesetzgebung in Bezug auf die MDR ab dem 26. Mai 2021?
- Was bedeutet die MDR für den klinischen Forschungsalltag?
- Wie sieht das klinische Forschen mit Medizinprodukten anhand eines konkreten Forschungsprojekts in der Praxis aus?
Zielpublikum
Interessierte in klinischer Forschung (klinisch Forschende, PhD Studierende, wissenschaftliche Assistenten, Studienfachpersonal, etc.)
Programm
Hier können Sie das Programm downloaden.
Ort
Das Semiar finder online statt. Zugangsdaten erhalten Sie mit der Anmeldung.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an.
Leitung & Moderation
Sandra Kohlmaier, PhD, Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin, DKF
Referentinnen & Referenten
Prof. Roger Abächerli, PhD
Professor und Dozent für Medizintechnik, Institut für Medizintechnik (IMT), Hochschule Luzern und Referent/Trainer, TüV SüD Akademie
Claudia Becherer
Teamleiterin Regulatorik, DKF
Daniela Penn
Clinical Research Manager, Regulatory Affairs Manager/Quality Manager, medXteam GmbH, Neustadt an der Weinstraße
Roland John
Teamleiter Quality Affairs, DKF
Prof. Philippe C. Cattin
Leiter Departement Biomedical Engineering, Universität Basel