04. November 2025

Das Studienzentrum des DKF für die sichere und effiziente Durchführung klinischer Studien – eine Erfolgsbilanz


Seit 2015 bietet das Ambulante Studienzentrum (ASZ) des Departements Klinische Forschung (DKF) auf dem Areal des Universitätsspitals Basel (USB) eine professionelle Infrastruktur für die Durchführung klinischer Studien – von der ambulanten Betreuung von Teilnehmenden an klinischen Studien bis zur Verarbeitung biologischer Proben. Durch die räumliche Trennung vom regulären Spitalbetrieb profitieren Forschende und Studienteilnehmende von diskreten und zeiteffizienten Abläufen. Gleichzeitig ist durch die unmittelbare Lage direkt am Universitätsspital Basel die sofortige Notfallversorgung stets sichergestellt. Vor Ort weist das On Site Management Team des DKF die Studienteams in alle Abläufe und die Verwendung der Geräte ein und steht ihnen bei Bedarf bei der operativen Studienplanung und -durchführung bei Seite. Und dies seit 10 Jahren.

PD D. Eleonora Seelig
«Die Zusammenarbeit mit dem ASZ ist hervorragend – das Team ist hilfsbereit, lösungsorientiert und die Infrastruktur professionell und bestens ausgestattet.»

PD Dr. med. Eleonora Seelig, DKF-Forschungsgruppenleiterin, Stv. Chefärztin Endokrinologie, Diabetologie & Metabolismus, Universitätsspital Basel

Prof. Michael Liechti
«Das ASZ ist das perfekte Setting für unsere Phase I-Studien! Es bietet eine hervorragende Infrastruktur und Supportleistungen. Ohne das ASZ wäre klinische Forschung für uns unmöglich.»

Prof. Dr. med. Matthias Liechti, DKF-Forschungsgruppenleiter, Chefarzt Klinische Pharmakologie & Toxikologie, Universitätsspital Basel
 

Prof. Marc Walter
«Die enge Zusammenarbeit mit dem ASZ zeichnet sich durch hohe Professionalität, grosses Engagement und Zuverlässigkeit aus – von der sorgfältigen Planung bis zur umfassenden Betreuung der Studienteilnehmenden. Es ist ein zentraler Partner für die erfolgreiche Umsetzung und die Sicherstellung der hohen wissenschaftlichen Qualität unserer Weed Care Studie.» 

Prof. Dr. med. Marc Walter, Projektleiter der Weed Care Studie, Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)


Apéro zum Jubiläum

Am 30. Oktober 2025 hat das DKF zu einem Apéro im ASZ eingeladen. Zelebriert wurde nicht nur dessen zehnjähriges Bestehen, sondern auch 10 Jahre fruchtbare Zusammenarbeit mit Forschungsgruppen verschiedenster Disziplinen.

Ambulantes Studienzentrum DKF
353Klinische Studien & Forschungsprojekte wurden in den letzten 10 Jahren am ASZ durchgeführt. Viele dieser Projekte erstreckten sich über mehrere Monate und deckten ein breites Spektrum medizinischer Disziplinen ab.
43Forschungsgruppen nutzten die Infrastruktur und Räumlichkeiten des ASZ. Viele von ihnen haben mehrere Studien am ASZ durchgeführt. Mehr als die Hälfte dieser Forschungsgruppen gehört dem DKF an. 
18'142Patientenvisiten fanden seit 2016 im ASZ statt. Im Durchschnitt erfolgten monatlich 140 Visiten, davon 7 % mit Übernachtung. Im Durchschnitt werden monatlich 10 Studienteilnehmende betreut.
85'551Stunden war das ASZ in den letzten 10 Jahren mit der Betreuung von Studienteilnehmenden belegt. Das entspricht einer durchschnittlichen Nutzung von 720 Stunden pro Monat und zeigt die hohe Auslastung und Relevanz des Zentrums.

 

Nach oben