
15. März 2021
Qualitätslabel für das DKF Clinical Data Centre
Mit der Zertifizierung durch das europäische Forschungsnetzwerk ECRIN haben die datenbezogenen Services und die IT-Infrastruktur am DKF einen neuen Standard erreicht.
Der Umgang mit Daten in der klinischen Forschung ist besonders delikat, da es sich bei Patientendaten um sensible Informationen handelt und häufig mit komplexen und grossen Datensätzen hantiert wird. Systeme, Prozesse und IT-Infrastrukturen in einem solchen Umfeld müssen sicher sein und die Handhabung der persönlichen Daten konform mit geltenden Gesetzen und Normen.
Dass das Clinical Data Centre am Departement Klinische Forschung (DKF) diesen hohen Qualitätsansprüchen gerecht wird, bestätigt nun die Zertifizierung durch das European Clinical Research Infrastructure Network (ECRIN).
Mehr erfahren
10. März 2021
Über 100 neu registrierte Studien am USB
Seit der Einführung der Registrierungspflicht steigt die Rate gemeldeter prospektiver Studien und die Qualität der Studieninformationen laufend.
Dass geplante klinische Studien in öffentliche Register wie clinicaltrials.gov eingetragen und damit sichtbar gemacht werden, ist eine zentrale Massnahme gegen die hohe Rate von nicht veröffentlich gemachter Forschung.
Rund 20-30% der an den Universitätsspitälern der Schweiz durchgeführten Studien, werden nie in einem Fachjournal publiziert. Die Gründe dafür sind vielseitig und zum Teil nachvollziehbar, denn Studien mit negativen Ergebnissen oder Studien, die nicht zu Ende geführt wurden, haben es schwer, in Fachzeitschriften abgedruckt zu werden.
News
15. April 2021
Weiterbildungen am DKF weiterhin im online-Format
Der Präsenzunterricht an der Uni Basel wird ab 26. April in kleinen Schritten wieder eingeführt. Aufgrund der unsichern Lage und zahlreicher Auflagen finden die Schulungsangebote des DKF vorerst wie geplant online statt.
13. April 2021
DKF-Leiterin Pauli-Magnus als Präsidentin von SCTO bestätigt
Prof. Christiane Pauli-Magnus wurde in ihrer Funktion als Präsidentin der Swiss Clinical Trial Organisation (SCTO), nationaler Koordinationsplattform für patientenorientierte, klinische Forschung, für drei weitere Jahre bestätigt. Wir gratulieren!
Mehr erfahren
6. April 2021
Der neue DKF Newsletter ist da
Monatlich liefert Ihnen der DKF-Newsletter eine Übersicht über neueste Entwicklungen, Ausschreibungen, Veranstaltungen, Events, Schulungsangebote, Publikationen und Auszeichnungen.
DKF Newsletter abonnieren
Zum aktuellen Newsletter
31. März 2021
Parallele Einreichung von klinischen Versuchen mit Medizinprodukten
Swissmedic kündigt Änderungen bei der Bewilligungspraxis ab 1. Mai an. Ausserdem weist die Behörde auf die neuen Anforderungen an Prüfprodukte ohne CE-Markierung hin.
Mehr erfahren
29. März 2021
Klinische Forschung mit Medizinprodukten –was ändert sich?
Die Videos zum Clinical Research Update Seminar vom 10. März zur Inkraftsetzung des revidierten Schweizer Medizinprodukterechts am 26. Mai 2021 sind jetzt verfügbar:
Zu den Videos
23. März 2021
Praxisrelevante Informationen für Gesuchsstellende von klinischen Studien mit Medizinprodukten
Die Koordinationsstelle Forschung am Menschen (kofam) des BAG liefert auf ihrer Webseite praktische Antworten auf Fragen rund um die Gesuchstellung bis zur Inkraftsetzung der KlinV-Mep am 26. Mai 2021.
Mehr erfahren
16. März 2021
RC2NB schliesst Kooperationsverträge mit Roche und Novartis
Die Unterstützung der beiden Grosskonzerne ist dem Forschungszentrum für Multiple Sclerose RC2NB, in dem auch das DKF massgeblich mitarbeitet, damit für mehrere Jahre gesichert.
Mehr erfahren
15. März 2021
SRF-Sendung PULS zu Thearpien von COVID-19
DKF Forschungsgruppenleiter Lars Hemkens und Manuel Battegay im Interview.
Zur Sendung
F1000 Rerearch Blog
2. März 2021
Der neue DKF Newsletter ist da
Monatlich liefert Ihnen der DKF-Newsletter eine Übersicht über neueste Entwicklungen, Ausschreibungen, Veranstaltungen, Events, Schulungsangebote, Publikationen und Auszeichnungen.
DKF Newsletter abonnieren
Zum aktuellen Newsletter
23. Februar 2021
PPHS Welcome Event
Zu Semesterbeginn veranstaltet das PhD Program Health Sciences (PPHS) eine Networking- und Informationsveranstaltung für alle neuen PhD Studierenden aus dem Programm Health Sciences.
Mehr erfahren
22. Februar 2021
Aktualisierte F&A zur Durchführung klinischer Studien während der Pandemie
Das Dokument wurde kürzlich auf die aktuelle Verordnung des Bundes und die geltenden Richtlinien am USB angepasst.
Mehr erfahren
18. Februar 2021
Klinische Forschung mit Medizinprodukten - was ändert sich?
Das Clinical Research Update Seminar zu diesem Thema findet am 10. März 2021 online statt.
Mehr erfahren
Direkt zur Anmeldung
28. Januar 2021
Die Gewinner am diesjährigen Tag der Klinischen Forschung
Beste Kurzpräsentation: Fabienne Decrue, Milica Popovic, Luca Köchlin
Beste Rapid Fire Präsentation: Annina Vischer, Anna-Chiara Schaub, Valerian Altersberger
Mehr erfahren