Workshop mit Online-Kurs zu «Patient and Public Involvement (PPI)» für Patientinnen/Patienten und Forschende
Die aktive Beteiligung von Patientinnen/Patienten und der Öffentlichkeit an Forschungsprojekten im Gesundheitswesen (Patient and Public Involvement, PPI) wird immer wichtiger und trägt dazu bei, dass zukünftige Forschung auf relevante Themen ausgerichtet und so durchgeführt wird, dass der Nutzen für Betroffene und die Gesellschaft besonders gross ist. In diesem Kurs lernen Forschende und Patientinnen/Patienten gemeinsam, was PPI ist und wie geeignete Massnahmen in der klinischen Forschung praktisch umgesetzt werden können. Zudem besteht die Möglichkeit, sich direkt für künftige Forschungsprojekte zu vernetzen.
Erfahren Sie mehr über diesen Kurs in unserem Podcast.
Kursinhalte
Der Kurs besteht aus:
Termin
Frühjahr 2026 (der Termin wird in Kürze auf dieser Seite bekanntgegeben)
Kursort 
Der Workshop findet am Departement Klinische Forschung statt.
 
Anmeldung 
Auf der Plattform kurse.dkfbasel.ch können Sie sich nach Registrierung/Login für Kurse des Departements Klinische Forschung anmelden.
Kursgebühren 
Der Kurs ist kostenlos.
Zielpublikum
Patientinnen und Patienten oder deren Angehörige mit Interesse an klinischer Forschung sowie Forschungsgruppenleitende und Mitarbeitende von klinischen Forschungsgruppen
 
Referentinnen und Referenten 
Jennifer Woods
Patientenvertreterin bei der Nationalen Koordinationsplattform Klinische Forschung der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW), EUPATI CH Patientenexpertin 
Dr. med. Tim Hallenberger
Assistenzarzt, Neurochirurgie, Universitätsspital Basel  
 
Leitung und  Moderation 
Daniel Hammes, Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Departement Klinische Forschung (DKF)
Sandra Kohlmaier, Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Departement Klinische Forschung (DKF)