Online-Kurs: Qualitätsmanagement in der klinischen Forschung

Dieser Online-Kurs bietet einen praxisnahen Einstieg in das Qualitätsmanagement (QM) in der klinischen Forschung. In fünf übersichtlich gestalteten Kapiteln lernen die Teilnehmenden die zentralen Elemente eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) kennen und verstehen, welche Rolle ein QMS bei der Sicherstellung von Qualität, Sicherheit und Integrität klinischer Studien spielt. Darüber hinaus zeigt der Kurs auf, wie sich ein QMS mit überschaubarem Aufwand aufbauen lässt, wer für die Umsetzung verantwortlich ist und wie die QMS-Lösung «Orca» des Departement Klinische Forschung (DKF) Basel dabei unterstützen kann, ein Qualitätsmanagementsystem zu etablieren, das den regulatorischen Anforderungen und den Rahmenbedingungen der akademischen Forschung in der Schweiz entspricht.

 

Kurssprache: Deutsch
Dauer: 5 Kapitel zu bearbeiten in eigenem Lerntempo
Nächster Start: online, jederzeit
Workload:individuell

Dieser Kurs kann jederzeit online im Selbststudium und in eigenem Lerntempo bearbeitet werden.

Der Kurs besteht aus fünf modular aufgebauten Online-Kapiteln. Diese ermöglichen den Teilnehmenden ein flexibles, orts- und zeitunabhängiges Lernen im Selbststudium von ca. 1 bis 2 Stunden. Interaktive Elemente unterstützen den Wissensaufbau und eine kontinuierliche Überprüfung des Gelernten.

Kapitel 1: Was ist ein QMS?
Einführung in das Qualitätsmanagement in der klinischen Forschung: Bedeutung, zentrale Elemente und Vorteile eines QMS

Kapitel 2: QMS in der klinischen Forschung
Zielsetzung eines wirksamen QMS in der klinischen Forschung, Identifikation kritischer Prozesse und Verantwortlichkeiten – insbesondere die Rolle des Sponsors

Kapitel 3: Tipps für Aufbau und Weiterentwicklung eines QMS
Praktische Schritte und Empfehlungen für den Aufbau und Weiterentwicklung eines QMS

Kapitel 4: Orca – Das digitale QMS für die klinische Forschung
Vorstellung der QMS-Lösung «Orca» des DKF Basel: Zentrale Funktionen und Vorteile eines digitalen Qualitätsmanagementsystems.

Kapitel 5: Unterstützung durch das DKF
Überblick über die Unterstützungsangebote des DKF im Bereich Qualitätsmanagement

Das Kursangebot ist offen für alle Berufsgruppen in der Klinischen Forschung und weitere Interessierte. 

Speziell richtet sich der Kurs an Personen, die in der klinischen Forschung tätig sind (Studienärztinnen und -ärzte, Study Nurses, Study Coordinators, Study Managers, Clinical Research Associates, etc.), die sich für das Thema QMS in der akademischen klinischen Forschung und die eQMS-Lösung «Orca» interessieren und sich einen ersten Überblick verschaffen möchten.

Der Kurs ist kostenlos.

 

Kursleitung: 

Dr. Sandra Kohlmaier, Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin Aus- und Weiterbildung, Departement Klinische Forschung (DKF) Basel

Mareike Gräter
Aus- und Weiterbildung
Departement Klinische Forschung (DKF), Universität Basel
c/o Universitätsspital Basel
Spitalstrasse 8/12
CH-4031 Basel

mareike.graeter@usb.ch
Tel. +41 61 556 59 76

Bitte melden Sie sich hier an.

Medizinische Fakultät der Universität Basel, Departement Klinische Forschung, Universitätsspital Basel

Nach oben