/ Medien

Die Organisation klinischer Studien ist aufwendig, wie dieser Artikel zeigt.
In der Schweiz werden immer weniger ausgeführt. Im Artikel des SNF Forschungsmagazins «Horizonte» nimmt Prof. Christiane Pauli-Magnus, CO-Leiterin des DKF und Präsidentin der SCTO, Stellung zu den möglichen Ursachen der hierzulande schwindenden Zahl klinischer Studien.
 Die reine Zahl der Studien steht für Christiane Pauli-Magnus nicht im Vordergrund. Es brauche vor allem mehr randomisierte, kontrollierte Studien, ein vollzeitliches Projektmanagement und der Einbezug der Patientinnen und Patienten bei der Planung. Den CTUs in den Universitätsspitälern kommt dabei eine wichtige Rolle zu. Sie können die Forschenden in allen Phasen Ihres Vorhabens tatkräftig unterstützen.