26. März 2025

Am diesjährigen Wissenschaftsmonat haben 210 Master-Studierende teilgenommen, ein neuer Rekord. Es geht um die praktische Anwendung von wissenschaftlichem Werkzeugwissen. Dies wird anhand einer fiktiven Teilnahme an einem Forschungskongress geübt. Am Ende gibt es Preise für die besten Abstracts und Präsentationen, gesponsert durch den Wissenschaftsverlag Karger.

Der Wissenschaftsmonat (WiMo) vermittelt gezielt Kenntnisse und Fähigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens. Dazu gehören allgemeine Fertigkeiten wie das Schreiben und Beurteilen von wissenschaftlichen Abstracts oder das Erstellen und Halten einer wissenschaftlichen Präsentation. Idealerweise wenden die Studierenden die Lerninhalte aktiv am Beispiel der eigenen Masterarbeit an. Mittels E-Learning-Werkzeugen und Kleingruppenarbeit wird die Teilnahme an einem wissenschaftlichen Kongress aktiv geübt.

Teil des Wahlstudienjahrs

Der WiMo ist Teil der Vorbereitung Wahlstudienjahr im Rahmen des Masterstudiums an der Medizinischen Fakultät. Er findet immer im Frühjahrsemester des 2. Master-Studienjahres statt und dauert 3 Wochen. Um am WiMo teilnehmen zu können, muss ein unterschriebener Masterarbeitsvertrag vorliegen. Es ist von Vorteil, mit der Masterarbeits bereits begonnen zu haben. Der WiMo besteht aus Vorlesungen, Tutoriaten, Beratungsangeboten, E-Learning-Werkzeugen und Kleingruppenarbeiten.

 

Wissenschaftsmonat 2025

Die Finalistinnen und Finalisten des diesjährigen Karger-Award am WiMo (v.l.n.r.):

Lea Pacan (3. Preis), Corina Schüpbach, Raoul Puche, Zoe Mrose (2. Preis), Thesar Tahirsylaj, Dario Hunkeler (1. Preis)