Während des (MD-)PhD Clinical Research
Hier finden Sie einige hilfreiche Information zum Verlauf des Doktoratprogramms.
Welche Timelines muss ich beachten?
Innerhalb der ersten 6 Monate nach Zulassung
Senden Sie bitte folgende Dokumente an das Sekretariat des Studiendekanats der Medizinischen Fakultät:
- Doktoratsvereinbarung mit detailliertem Forschungsplan (Vorlage, Guideline, How to write a proposal)
Jährlich
Der Promotionsausschuss der Medizinischen Fakultät prüft einmal im Jahr den Stand Ihrer Arbeit. Dafür senden Sie bitte mindestens drei Wochen vor einem SItzungstermin folgende Unterlagen an das Sekretariat des Studiendekanats:
- PhD agreement update (Vorlage)
Nächste Sitzungen
31. Januar 2022
21. März 2022
09. Mai 2022
20. Juni 2022
29. August 2022
31. Oktober 2022
12. Dezember 2022

Medizinische Fakultät
Studiendekanat
Studiendekan
Prof. Dr. med. Frank Zimmermann
Leitung Studiendekanat
Dr. med. Silke Biller, MME
Telefon +41 61 207 19 21
PhD Student Office
Moira Lux-Privitera
Telefon +41 61 207 57 04
Welche Unterstützungsprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
Im Rahmen des Buddy System vom PhD Program Health Sciences (PPHS) stehen erfahrene Doktoranden Studierenden im ersten Jahr bei Fragen zum Studium und zur Promotion sowie zu Fragem im privaten Bereich (Wohnen, Krankenversicherung, öffentliche Verkehrsmittel usw.) zur Verfügung.
Das Mentoringprogramm der Medizinischen Fakultät zielt auf die persönlichen Weitergabe von Strategien und Verfahrensweisen, die sich auf die Berufs- und Karriereplanung beziehen, ab.
Doktorierenden stehen eine Reihe von Stipendienmöglichkeiten offen. Persönliche Beratung bietet das Grants Office. Für MD-PhD Studierende gibt es ein Nationales Förderprogramm von SAMW und SNF.
Das Grants Office der Universität Basel ist die Hauptkontaktstelle für nationale und internationale Förderprogramme.
Tools
Research Professional
Grants Tool
Telefon +41 61 207 60 53
Wo kann ich mir Unterstützung für mein Forschungsprojekt holen?
Das Departement Klinische Forschung unterstützt PhD Studierende in der Planung und Umsetzung Ihres Forschungsprojekts. Nutzen Sie die Beratungsangebote des DKF und holen Sie möglichst frühzeitig Rat ein, damit Ihre Arbeit von Anfang an in den richtigen Bahnen läuft.
Übrigens, wenn Sie Mitglied einer DKF-Forschungsgruppe sind, können Sie von zahlreichen kostenlosen Kursen und vergünstigten Kursgebühren profitieren.
Beratungsangebote des DKF
Wie kann ich Kreditpunkte erwerben?
Der Erwerb von Kreditpunkten durch das Belegen und Absolvieren bestimmter Lehrveranstaltungen und Kurse ist neben der Dissertation und dem Doktoratsexamen der dritte Teil der PhD Ausbildung. Sie stellen zusammen mit Ihrer Erstbetreuerin oder Ihrem Erstbetreuer im Rahmen Ihrer Doktoratvereinbarung einen individuellen Studienplan im Ausmass von mindestens 12 ECTS zusammen. Die PPHS minimal standards schreiben den Erwerb von mindestens 18 ECTS in den 3 Kompetenzfeldern Knowledge & Science, Organisation & Management, Leadership & Personal vor.
Kursangebote
Was bedeutet "Gutes Wissenschaftliches Arbeiten"?
Integres wissenschaftliches Verhalten ist ein Grundprinzip der Universität Basel, das von allen Forschenden bedingungslos erwartet wird.
Schwerpunkt Wissenschaftliche Integrität
Dissertation und Verteidigung - wie funktioniert das?
Eine detaillierte Beschreibung zum Ablauf der Dissertation und des Doktoratsexamens (Verteidigung) finden Sie auf der Webseite der Medizinischen Fakultät: