A: Voraussetzungen für die Erlangung der Funktion FGL
Die Medizinische Fakultät der Universität Basel hat für alle ihre Departemente einheitliche Kriterien für den Status einer Forschungsgruppenleiterin bzw. eines Forschungsgruppenleiters definiert; diese sind nachfolgend aufgeführt. Voraussetzung zur Erlangung der FGL Funktion an Forschungsdepartementen ist der Nachweis einer erfolgreichen, selbständigen Forschung. Die Funktion einer Forschungsgruppenleiterin / eines Forschungsgruppenleiters kann auf drei Wegen erlangt werden:
Um einen Antrag auf Forschungsgruppenleitung stellen zu können, sind die folgenden Kriterien Voraussetzung. Zusätzlich muss die Frage der Ressourcen (Laborplatz etc.) und der strategischen Bedeutung des Forschungsthemas durch die Departementsleitung geklärt und befürwortet werden.
Forschungsgruppen können von maximal zwei FGL geleitet werden, die Gruppengrösse muss dann bei mindestens 6 (statt 3) Mitarbeitenden inklusive FGL liegen.
B: Voraussetzungen für die Erneuerung der Forschungsgruppenleitung
C: Auflösung bei Emeritierung oder Wegberufung
Forschungsgruppenleiter, die entweder emeritiert sind oder nicht mehr an einer Klinik der Medizinischen Fakultät Basel arbeiten, verlieren ihren Forschungsgruppen Status. Eine allfällige Weiterführung des FG-Status muss aktiv angefragt werden. In diesem Fall wird von der DKF Leitung geprüft, ob die Kriterien für den Erhalt des FG Status weiterhin erfüllt sind. Die Rahmenbedingungen für die Verlängerung des FG Status werden vertraglich festgehalten.
Wissenschaftlicher Review
Eine Auswahl von Forschungsgruppen wird jährlich vom Scientific Advisory Board des DKF evaluiert. Auf diesem Weg erhält das gesamte Team von internationalen Experten unabhängiges und zukunftsweisendes Feedback zu ihrem wissenschaftlichen Leistungsausweis.
Förderungen
Das DKF bietet Forschungsgruppen zahlreiche Beratungs-, Service- und Schulungsangebote zu Sonderkonditionen. Eine Übersicht finden Sie hier.
Am DKF entscheidet das Leitungsgremium über die Aufnahme neuer Forschungsgruppenleiterinnen und Forschungsgruppenleiter.
Bitte reichen Sie Ihren Antrag über das Bewerbungsformular ein.
Steve McCrosky
Administrativer Mitarbeiter
Telefon +41 61 328 77 17