SSR - Swiss Stroke Registry

Das Swiss Stroke Register (SSR) verwaltet seit 2014 standardisierte Daten von Patientinnen und Patienten mit aktutem Hirnschlag, Hirnblutung und weiteren zerebrovarkulären Erkrankungen. Aus ihm leiten sich zahlreiche Forschungsprojekte ab.

Das Swiss Stroke Registy (SSR) wurde von der Schweizerischen Hirnschlaggesellschaft (SHG) in Auftrag gegeben. Sämtliche in der Hirnschlagtherapie zertifizierte Spitäler der Schweiz sind an das SSR angeschlossen und liefern laufend Daten von betroffenen Patientinnen und Patienten. Bisher wurden rund 70'000 Patientinnen und Patienten im SSR erfasst. Jährlich kommen mehr als 10'000 Fälle hinzu.

Das Register ist eine der umfangreichsten Plattformen für multizentrische Forschungsprojekte, die schweizweit duchgeführt werden. Ziel ist die kontinuierliche Qualitätsverbesserung der Hirnschlagtherapie sowie der landesweiten Koordination der therapeutischen Versorgung. Die Koordination des Registers steht unter der Leitung von Prof. Mira Katan, Leitende Ärztin Neurologie und Leiterin der Stroke Unit am Universitätsspital Basel (USB).

Graphik SSR

Eckdaten

Stand Oktober 2021

Zentren
10 Stroke Centres und 15 Stroke Units bzw. Netzwerkspitäler

Datenlage
- 73'459 Patientinnen und Patienten
- 10 Sub-Projekte

Vom DKF unterstützt durch
Statistik, Datenmanagement, Data Science (Datenzentrum)

Mehr Informationen
SHG Webseite

Integrierte Forschungsprojekte

Aufgrund der umfangreichen Datenlage, die das SSR bietet, lassen sich eine Vielzahl von Forschungsprojekten aus dem Register ableiten. Zu den Themenschwerpunkten zählen:

  • Thrombolyse & Thrombektomie
  • Hinblutungen
  • Entwicklung von Biomarkern
  • Versorgungsforschung

Eingeworbene Drittmittel

    • Schweizerische Hirnschlaggesellschaft (SHG)
    • Schweizerische Herzstiftung

       


      Kontakt

      Leiterin Swiss Stroke Registry

      Prof. Dr. med. Mira Katan

      Leitende Ärztin Neurologie und Leiterin Stroke Unit, Universitätsspital Basel
      Forschungsgruppenleiterin, Departement Klinische Forschung, Universität Basel

      E-Mail

      Datenzentrum / Unterstützung DKF

      Nicole Bruni, PhD

      Senior Data Scientist, Departement Klinische Forschung, Universität Basel

      E-Mail