Kommunikation
Unser Angebot
Unterstützung bei der Rekrutierung von Studienteilnehmenden
Die Rekrutierung von Studienteilnehmenden ist eine der grössten Herausforderungen bei klinischen Studien. Damit Ihr Projekt nicht an diesem Punkt scheitert, stehen wir Ihnen zur Seite – mit einer massgeschneiderten Kommunikationsstrategie.
Wir wählen die passenden Print- oder Online-Kanäle, kümmern uns um die Erstellung und Verbreitung von Informationsmaterialien, koordinieren alle Beteiligten und übernehmen die Kommunikation mit externen Partnern.
Ob Video, Social-Media-Post oder Google-Anzeige – wir helfen Ihnen, Ihre Zielgruppe direkt anzusprechen. So sorgen wir dafür, dass potenzielle Teilnehmende auf Ihre Studie aufmerksam werden und Sie die benötigten Rekrutierungszahlen erreichen.

Websiten für klinische Studien
Mit einer eigens für Ihre Studie erstellten Website erreichen Sie nicht nur potenzielle Studienteilnehmende, sondern auch Angehörige und Fachpersonal. Unser Team entwickelt auf Ihre Studie und Kommunikationsziele abgestimmte Websites. Wir legen dabei Wert auf:
- Benutzerfreundliches und ansprechendes Design
- Mehrsprachigkeit
- Wissenschaftlich fundierte, auf Ihre Zielgruppe abgestimmte Inhalte (Texte in Laiensprache, Videos, Fotos, Grafiken)
- Suchmaschinenoptimierung
- Datenschutzkonformität
- Evaluation der Websitenutzung

Newsletter für Studienzentren
Bei multizentrischen Studien ist die Kommunikation mit den teilnehmenden Studienzentren ein wichtiger Erfolgsfaktor.
Wir gestalten und versenden für Sie professionelle Newsletter, über die Sie Informationen und Dokumente an die teilnehmenden Studienzentren verteilen können.
Kommunikation von Studienergebnissen
Ihre Forschungsergebnisse verdienen eine angemessene Sichtbarkeit. Um den Impact Ihrer Studie sowohl in der wissenschaftlichen Community als auch in der breiten Öffentlichkeit zu maximieren, bieten wir Unterstützung bei
- Zielgruppengerechter Aufbereitung Ihrer Studienergebnisse (Social-Media-Beiträge, Videos, Artikel)
- Dissemination über unsere eigenen Kanäle (Social Media, Newsletter, Website)
- Vermittlung Ihrer Ergebnisse an relevante Kommunikationsstellen

Regulatorische Anforderungen
Rekrutierungsmaterialien müssen in der Regel von den Ethikkommissionen freigegeben werden. Swissethics bietet hierzu hilfreiche Checklisten und Vorlagen.
Unser Team stellt sicher, dass alle durchgeführten Kommunikationsmassnahmen den geltenden regulatorischen und gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Wir achten insbesondere auf Datenschutzkonformität, Berücksichtigung ethischer Standards sowie Einhaltung der regulatorischen Anforderungen bei der Bewerbung klinischer Studien.
Lay Summaries
Lay Summaries sind verständliche Zusammenfassungen der Studienergebnisse und für die breite Öffentlichkeit bestimmt. Sie werden deshalb in Laiensprache verfasst und müssen in der jeweiligen Landessprache publiziert werden. Die Zusammenfassungen sind für alle klinischen Studien gesetzlich vorgeschrieben (Art. 64, Art. 65a, Anhang 5 KlinV; Art. 41 und 42 KlinV-Mep). Unser Team erstellt für Sie verständliche Laienzusammenfassungen gemäss den Vorgaben der Good Lay Summary Practice (GLSP).

Sie möchten wissen, welche regulatorischen Anforderungen für Rekrutierungsmaterialien gelten?
Rekrutierungsmaterialien müssen in der Regel von den Ethikkommissionen freigegeben werden. Swissethics bietet hierzu hilfreiche Checklisten und Vorlagen:
Sie möchten die Rekrutierung von Teilnehmenden optimieren?
Wir haben einen Massnahmenkatalog erstellt und beraten Sie gerne.

- Zielgruppengerechte Aufbereitung von Studienergebnissen und Dissemination über die Kommunikationskanäle des DKF (Social Media, Newsletter, Website)
- Vermittlung von Studienergebnissen an relevante Kommunikationsstellen