In Kooperation mit der Universitätsbibliothek Medizin bieten wir Ihnen methodische und statistische Unterstützung in allen Phasen Ihres Systematic Reviews.
Internationale Standards und Handbücher empfehlen neben Fachexperten den Einbezug anderer Spezialisten in das Review-Team, insbesondere Methodiker, Informationsspezialisten und Statistiker.
Wenn Sie einen Systematic Review mit uns planen, bieten wir bzw. die Universitätsbibliothek Medizin Ihnen auch Unterstützung bei der Erstellung von Förderanträgen an, z. B. durch eine Scoping-Suche.
Wir bzw. die Universitätsbibliothek Medizin beraten Sie bei der präzisen Formulierung Ihrer Forschungsfrage (z. B. nach dem Population-Intervention-Control-Outcome Schema). Darüber hinaus helfen wir Ihnen, bestehende Systematic Reviews und Systematic Review-Protokolle zu finden, die für Ihr Thema relevant sind.
Wir beraten Sie bei der Auswahl eines geeigneten Reviewtyps (z. B. Systematic Review, Scoping Review, Rapid Review). Eine Registrierung Ihres Systematic Review Protokolls (z. B. nach Prisma-P) wird von Reporting Guidelines nahegelegt. Wir unterstützen Registrierungen auf PROSPERO.
Unsere Angebote:
Auf Anfrage helfen wir bzw. die Universitätsbibliothek Medizin auch beim ersten Screening der Artikel (Titel, Abstract) und der Dokumentation des Review Prozesses.
Wir bieten Hilfe bei der Qualitätsbewertung, Risiko für Bias, deskriptiver oder statistischer Auswertung (Meta-Analyse) und Dateninterpretation.
Je nach dem, womit wir Sie unterstützt haben, schreiben wir entsprechende Methoden- und Resultatabschnitte gemäss den PRISMA-Empfehlungen.