(MD-) PhD Clinical Research


Das Doktoratsstudium Clinical Research ist eines von neun interfakultären Promotionsfächern der Graduate School Medical and Health Sciences (GSMHS). Die GSMHS ist ein gemeinsames Angebot der Medizinischen Fakultät und der Philosophischen-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel.

Interfakultäre Promotionsfächer an der GSMHS:

  • Arzneimittelentwicklung (Medicines Development)
  • Biomedizinische Technik (Biomedical Engineering)
  • Epidemiologie und Public Health (Epidemiology and Public Health)
  • Infektionsbiologie (Infection Biology)
  • Klinische Forschung (Clinical Research)
  • Medizinethik (Medical Ethics)
  • Pflegewissenschaft (Nursing Science)
  • Sportwissenschaft (Sport Science)

Doktoratsprogramme an der GSMHS:
Alle PhD-Studierenden melden sich für eines dieser Programme an.

  • Population- and system-oriented research
  • Bioethics, policy and law in environment and medicine
  • Infection biology and health
  • Patient-oriented research
  • Technology and engineering-oriented research

PhD Clinical Research


Zum Studium PhD Clinical Research können Kandidatinnen und Kandidaten mit einem abgeschlossenen Masterstudium in Humanmedizin oder Life Sciences (Bewegungs- und Sportwissenschaften, Biochemie, Biologie, Biostatistik, Biotechnologie, Biochemie, Epidemiologie, Pflegewissenschaften, Pharmazeutische Wissenschaften, Psychologie, Public Health, Versicherungsmedizin, Veterinärmedizin, Zahnmedizin) zugelassen werden. Es führt zum Erwerb des Titels Dr. phil. klinische Forschung.

MD-PhD Clinical Research


Kandidatinnen und Kandidaten mit abgeschlossenem Masterstudium in Medizin können sich zudem für ein MD-PhD Clinical Research mit Erwerb der Titel Dr. med. und Dr. phil. bewerben. Idealerweise sollten diese bereits über Erfahrung in der klinischen Forschung verfügen, beispielsweise über eine Masterarbeit in klinischer Forschung, Teilnahme an einschlägigen Summer Schools oder an Forschungsprogrammen während des Wahlstudienjahres. Medizinstudierende können bereits nach inhaltlichem Abschluss der Masterarbeit provisorisch in das MD-PhD Programm aufgenommen werden.



Nützliche Links

Kontakt

Andrea Kiemen, PhD

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Aus- und Weiterbildung

Telefon +41 61 328 59 56
E-Mail