Ambulantes Studienzentrum (ASZ)

Wir bieten Räumlichkeiten abseits des Klinikalltags für die ambulante oder stationäre Betreuung und Behandlung von Studienteilnehmenden. Der Anschluss an den Notfalldienst ist gewährleistet.

AKT_4030

7 Untersuchungsräume

Betreuung und Behandlung von Studienteilnehmenden

ATZ_3638

Laborausstattung

Nutzung von Geräten & Verbrauchmaterialien

ASZ5

Temperaturkontrolliert

Lagerung von Proben & Medikation


Unser Angebot

Infrastruktur

Unsere Räumlichkeiten liegen am Campus des Universitätsspitals Basel im Bettenhaus 3 an der Schanzenstrasse 55. Wir bieten 7 Untersuchungszimmer für die Betreuung und Behandlung von Studienteilnehmenden. Diese sind mit Untersuchungsstühlen oder Patientenbetten ausgerüstet, sodass auch eine stationäre Betreuung möglich ist. Der Anschluss an den Notfalldienst ist gewährleistet.

Ausserdem steht ein Laborraum mit Pipettierfläche und genügend Platz für die Medikationszubereitung und Probenverarbeitung zur Verfügung. Eine temperaturüberwachte Zwischenlagerung von Studienmedikation und Proben jeder Art bei Raumtemperatur, im Kühlschrank oder in Tiefkühlern (-20º C und  -80º C) ist ebenfalls möglich.


Unterstützung für Studienteams

Wer das ASZ nutzen möchte, wird von unserem On Site Management Team in alle Abläufe und die Verwendung der Geräte eingeführt. Die Standards im ASZ entsprechen den aktuellen
Vorschriften zur Qualitätssicherung und allen behördlichen Vorgaben.

Auf Wunsch unterstützen wir Sie und Ihr Studienteam zusätzlich in der Planung und Durchführung Ihrer Studie. Bei Bedarf übernimmt es gesamthaft, teilweise oder auch vertretungsweise Tätigkeiten innerhalb Ihrer Studie im ASZ.

Für weitere Informationen & Fragen

Sprechstunde ohne Voranmeldung

Jeweils dienstags von 12.30-13.30 laden wir Sie herzlich ein, unsere Räumlichkeiten zu besichtigen und sich über die Nutzung des ASZ vor Ort zu informieren.

Lesen Sie hier mehr über das ASZ und seine Angebote in der Gazzetta online


Pädiatrisches Forschungszentrum (PFZ) am UKBB

Am Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) steht ebenfalls ein speziell ausgebildetes Team zur Verfügung, das praktische Hilfe und professionelle Unterstützung bei der Umsetzung ausgewählter klinischer Studien mit Kindern und Jugendlichen bietet. Es ist Teil des schweizweiten Netzwerks der pädiatrischen Forschungszentren Swiss PedNet.