Betroffene erklären ihre Erwartungen an ein neues Medikament

Was erhoffen sich Patientinnen und Patienten von einer neuen medikamentösen Behandlung? Hierzu haben Personen mit schwerer Postprandialer Hyperglykämie in einer Befragung Auskunft gegeben. Ihre Wünsche wurden bei der Planung einer neuen klinischen Studien berücksichtigt.

Postprandiale Hyperglykämie ist eine häufig auftretende Nebenwirkung nach Magen-Bypass Operationen. Da es noch keine eindeutige Evidenz für die optimale Behandlung dieser Komplikation gibt, sollte eine grosse randomisierte Medikamentenstudie durchgeführt werden.

In bisherigen Studien wurde die Wiksamkeit einer Therapie nur über Zucker- und Insulinwerte definiert. Untersuchungen dazu, wie es diesen Personen im Alltag geht, wurden nie angestellt. Um eine neue Studie ganz nach den Bedürfnissen und Erwartungen der Betroffenen ausrichten zu können, sollte erhoben werden, ob es den Patientinnen und Patienten auch wirklich besser geht. Was darunter genau zu verstehen ist, das können nur die Betroffenen selbst wissen, fanden die Studienverantwortlichen und führten Befragungen durch.

 

Lessons learned

Dr. med. Matthias Hepprich, Leitender Arzt im Stoffwechselzentrum am Kantonsspital Olten schildert, wie die Ansichten der Betroffenen die Studienplanung beeinflusst haben: «Es wurde klar, dass für die Betroffenen ein hohes Mass an Flexibilität und Lebensqualität einen grossen Stellenwert hat. Knapp 80 Prozent der Befragten haben angegeben, dass ihnen die Lebensqualität als primärer Endpunkt einer Studie wichtiger wäre als die Unterzuckerung. Fast alle wären zudem bereit an einer Studie teilzunehmen, die nicht länger als 4 Wochen dauert.» Diese Erkenntnisse waren ausschlaggebend für das Design der anschliessend initiierten randomisierten Therapiestudie.

Tipps

«Herauszufinden, dass unsere Patienten andere Prioritäten setzen als wir, war nicht ganz einfach, aber schlussendlich sehr bereichernd. Es ging darum, einen Kompromiss zu finden. Das haben wir mit einem etwas unkonventionellen Studiendesign erreicht, das sowohl die physische und mentale Lebensqualität erfasst als auch die Reduktion der Hypoglykämien. So haben wir am Ende alles miteinander kombiniert. Nun sind wir gespannt auf die Studiendaten.», kommentiert Matthias Hepprich weiter.

Befragungsstudie

Patient Involvement to Inform the Design of a Clinical Trial in Postbariatric Hypoglycemia

Leitung
Dr. med.Matthias Hepprich, Leitender Arzt, Stoffwechselzentrum, Kantonsspital Olten

Methodik
Systematische Literatursuche, Semistrukturierte Interviews, Online-Umfrage

Anzahl Patientinnen und Patienten
22

PPI Aktivität
Befragung von betroffenen Patientinnen und Patienten

Vom DKF unterstützt duch
Methodische Beratung

Publikation
Patient Involvement to Inform the Design of a Clinical Trial in Postbariatric Hypoglycemia

M. Hepprich

 

«Es macht viel mehr Freude, so an die Studienplanung heranzugehen, mit Patienten zu sprechen und sie aktiv ins Boot zu holen, als nur alleine am Schreibtisch zu sitzen und seine Theorien zu entwickeln. Ausserdem habe ich erfahren, dass Patienten diesen Einsatz auch sehr schätzen. Sie haben ein hohes Interesse daran beizutragen, dass ihre Versorgung besser wird.»

Dr. med. Matthias Hepprich, Leitender Arzt, Stoffwechselzentrum, Kantonsspital Olten

Juni 2021