Register & Kohorten
Beobachtung von Patientenpopulationen über einen langen Zeitraum, um ein tieferes Verständnis über die Krankheit selbst zu erlangen
Klinische Studien, in denen Patientenpopulationen über einen langen Zeitraum beobachtet werden, ohne dass eine experimentelle Behandlung getestet wird, werden als Kohorten oder Registerstudie bezeichnet. Sie dienen dazu ein tieferes Verständnis über die Krankheit selbst, über Risikofaktoren und Inzidenz zu erfahren und sind besonders aus epidemiologischer Sicht hoch relevant.
Wir sind spezialisiert auf das multizentrische Datenmanagement, das die meist schweizweit oder sogar international organisierten Studien erfordern. Als Datenzentrum überwachen wir Vollständigkeit und Konsistenz der Datenerfassung mit automatischen Berichten und dynamischen Benutzeroberflächen. Denn nur bei hoher Datenqualität lassen sich wertvolle Rückschlüsse gewinnen.

Referenzprojekte
SMSC
Swiss Multiple Sclerosis Cohort
seit 2012
Registrierungsnummer
NCT02433028
Leitung
Forschungsgruppe Jens Kuhle, Neurologie
Vom DKF unterstützt durch
Statistik, Datenzentrum, Monitoring
Funding
SNF Projektförderung, MS Gesellschaft, Int. Progressive MS Alliance, div. Industrie-Partner
Swiss-AF
Swiss Atrial Fibrillation Cohort
seit 2014
Registrierungsnummer
NCT02105844
Leitung
S. Osswald, Cardiovascular Research Institute Basel (CRIB)
Vom DKF unterstützt durch
Statistik, Regulatorik, Data Management, Datenzentrum
Funding
SNF Longitudinalstudien
SSR
Swiss Stroke Registry
seit 2012
Registrierungsnummer
-
Leitung
Forschunsggruppe L. Bonati,
Neurologie
Vom DKF unterstützt durch
Statistik, Regulatorik, Data Management, Datenzentrum
Funding
Schweizerische Hirnschlaggesellschaft (SHG), Schweizerische Herzstiftung
SCCS
Swiss Hepatitis C Cohort Study
seit 2013
Leitung
Prof. Francesco Negro, Universitätsspital Geneve HUG
Vom DKF unterstützt durch
Projektmanagement, Data Managament, Datenzentrum
SOL-DHR
Schweizer Lebendspender-Gesundheitsregister, seit 2017
Leitung
Prof. Jürg Steiger, Universitätsspital Basel
Vom DKF unterstützt durch
Data Managment
SAMMSU
Swiss Association for the medical management in substance user, seit 2014
Leitung
Prof. Alberto Moriggia, Epatocentro Ticino
Vom DKF unterstützt durch
Data Management, Datenzentrum
STCS
Swiss Transplant Cohort Study, seit 2006
Leitung
Prof. Jürg Steiger, Universitätsspital Basel
Vom DKF unterstützt durch
Regulatorik
AILD
Swiss Autoimmune Hepatitis Cohort Study, seit 2017
Leitung
Prof. Benedetta Terziroli, Epatocentro Ticino
Vom DKF unterstützt durch
Data Management, Datenzentrum, Biobanking
NOACISP
New Oral Anticoagulants in Stroke Patients, seit 2014
Leitung
Prof. Stefan Engelter, Felix Paltter Spital und Universitätspital Basel
Vom DKF unterstützt durch
Statistik, Data Management