DAS 2024 Gruppenbild

27. November 2024

Herzlichen Glückwunsch an unsere Diplom-Absolventinnen und -Absolventen

Im vergangenen Monat durften wir 15 erfolgreiche Abschlüsse des Studiengangs «Diploma of Advanced Studies (DAS) Clinical Trial Practice and Management» feiern!

ICARO-Studie

7. November 2025

Bleibender Lymphknotenbefall bei Brustkrebs nach Chemotherapie: Operative Entfernung nicht immer angezeigt

Befallene Lymphknoten in der Achselhöhle sind meist das erste Anzeichen für die Streuung einer Brustkrebserkrankung. Viele Betroffene erhalten deshalb vor der Operation eine Chemotherapie. Wenn der Befall der Lymphknoten dadurch nicht beseitigt wird, ist die Antwort häufig eine grossräumige Ausräumung der Achselhöhle. Ob dieser radikale operative Eingriff auch wirklich nötig ist, wenn nur noch vereinzelt Tumorzellen in den Lymphknoten der Achselhöhle nachweisbar sind, untersuchte eine neue Studie.

Logo SwissPednet

4. November 2024

Routinedaten für die Forschung: Wie gut sind sie und wie einfach können sie genutzt werden?

In der Gesundheitsversorgung fallen täglich grosse Mengen an Daten an. Sie könnten wertvolle Grundlage für Forschungsprojekte sein, wenn Zugriff, Qualität und Austausch unter den Institutionen gesichert sind. Vor allem in der Pädiatrie, wo die Bedingungen für klinische Forschung besonders anspruchsvoll sind, ist das Potenzial für Datenforschung gross. Ein Projekt des SwissPedNet evaluierte nun die Qualität und Nutzbarkeit der Gesundheitsdaten in 9 Schweizer Kinderspitälern.

Hirnscan

24. Oktober 2024

Blutmarker sGFAP und sNfL als Biomarker für Krankheitsaktivität bei Multipler Sklerose

Neue Biomarker im Blut ermöglichen eine genauere Vorhersage und Erfassung des Fortschreitens der Multiplen Sklerose. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Serumkonzentrationen von Glial Fibrillary Acidic Protein (sGFAP) und Neurofilament Light Chain (sNfL) unterschiedliche Krankheitsmechanismen widerspiegeln und so gezieltere Therapien ermöglichen könnten.

TwiCs

1. Oktober 2024

Trials within cohorts (TwiCs): Eine neue Art des Studiendesigns

Randomisiert kontrollierte Studien (RCTs) gelten in der klinischen Forschung als Goldstandard. Sie sind jedoch oft mit hohen Kosten und einem aufwendigen Rekrutierungsprozess verbunden. Die Resultate lassen sich zudem meist nur begrenzt in die klinische Routine übertragen. Mit einem neuen studienmethodischen Ansatz lassen sich viele dieser Herausforderungen überwinden.

ECTRIMS 2024

23. September 2024

ECTRIMS 2024: 40-jähriges Jubiläum mit grosser DKF-Beteiligung

Der weltweit grösste Kongress zur Erforschung und Behandlung von Multipler Sklerose «ECTRIMS» feiert sein 40. Jubiläum. Forschende des Departement Klinische Forschung waren mit zahlreichen Beiträgen, wissenschaftlichen Präsentationen und Poster-Sessions vor Ort.

Internationales Projektmanagement von klinischen Studien

2. September 2024

Internationales Projektmanagement: Kreativität nach Plan

Der Aufwand klinischer Studien mit internationaler Beteiligung ist nicht zu unterschätzen. Ein gut organisiertes Projektmanagement macht es möglich, Studienzentren auch im Ausland effizient zu führen und so Forschung über Landesgrenzen hinweg erfolgreich zu betreiben.

IICT-Gewinner aus Basel 2024, LIPS-Studie, RELIEF-Studie

1. Juli 2024

IICT-Förderprogramm des SNF: Wieder zwei erfolgreiche Basler Projekte

Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) honoriert in seinem Förderprogramm für akademische klinische Studien in diesem Jahr insgesamt 6 Projekte. Zwei davon stammen aus Basel. Eine Studie widmet sich Bekämpfung des gefährlichen Bakteriums Staphylococcus aureus, eine weitere der Prävention von Lungenkomplikationen bei Frühgeborenen.

INPUT: DKF-Umfrage an Studienteilnehmenden im Auftrag des BAG

2. Juni 2024

«Ihre Erfahrung zählt!»

Das INPUT-Projekt beleuchtet erstmals die Ansichten und Erwartungen von Studienteilnehmenden in der Schweiz. Nun startet die im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) vom DKF entwickelte Online-Befragung.

Otto Naegeli-Preis für Mirjam Christ-Crain

15. Mai 2024

Mirjam Christ-Crain erhält den Otto Naegeli-Preis für medizinische Forschung

Der Otto Naegeli-Preis für die medizinische Forschung geht in diesem Jahr an die Basler Forscherin Prof. Dr. Mirjam Christ-Crain. Die mit 200'000 Franken dotierte Auszeichnung gilt als einer der bedeutendsten wissenschaftlichen Preise der Schweiz und geniesst hohe internationaler Anerkennung.

DKF Study Nurses

6. Mai 2024

Flexibles Fachpersonal: Das DKF hilft aus mit qualifizierten Study Nurses

Die Durchführung einer klinischen Studie ist arbeitsintensiv. Ein reibungsloser und effizienter Ablauf erfordert gut ausgebildetes und erfahrenes Fachpersonal. Das DKF unterstützt Studienteams nach Bedarf mit qualifizierten Study Nurses.

NoDoubt Studie

8. April 2024

«Reichhaltiges Feedback und hohe Motivation» - Erfahrungsbericht zur Patientenmitsprache

Bei der Planung der NoDoubt-Studie haben Patientenvertreterinnen und -vertreter mitdiskutiert. Es ging den Forschenden um Fragen zum Studiendesign, zu den Endpunkte und zur Rekrutierungsstrategie. Für beide Seiten hat sich diese Zusammenarbeit gelohnt.

Gesundheitsökomie

4. März 2024

Klinische Forschung mit integrierter Gesundheitsökonomie

Die Gesundheitsökonomie soll Evidenz liefern für eine effiziente und nachhaltige Gestaltung und Entwicklung der Gesundheitsversorgung.

SKIP-Studie Langzeitergebnisse

19. Februar 2024

Herausforderung Rauchstopp

Langzeitergebnisse einer randomisierten Studie zeigen, dass der Appetithemmer Dulaglutid die Gewichtszunahme während eines Rauchstopps reduzieren kann. Allerdings war die Behandlungsdauer von zwölf Wochen zu kurz, um einen nachhaltigen Effekt zu erreichen.

Abschluss Patientenkurs

4. Dezember 2023

Erster Kurs für Patientenbeteiligung in der klinischen Forschung abgeschlossen

Gemeinsam mit EUPATI Schweiz hat das DKF das Ausbildungsprogramm für Patientinnen und Patienten, welche sich in klinischer Forschung einbringen möchten, erfolgreich entwickelt und durchgeführt. 23 Absolventinnen und Absolventen haben den Kurs letzte Woche abgeschlossen.

Dulaglutid und Alkoholkonsum

28. November 2023

Möglicher Therapieansatz für Suchterkrankungen

Der als Appetithemmer bekannte Wirkstoff Dulaglutid bewirkt, dass gesunde Personen weniger Alkohol konsumieren. Dies ist möglicherweise ein weiterer Hinweis dafür, dass GLP-1 Analoga auf das Belohnungssystem wirken und in der Therapie von Suchterkrankungen eingesetzt werden könnten.

Vasopressin Defizit

16. November 2023

Harmlos oder Hormonstörung?

Eine internationale Studie unter der Leitung von Forschungsgruppenleiterinnen Mirjam Christ-Crain und Julie Refardt zeigt, welcher Test bei literweisem Trinken zu einer zuverlässigen Diagnose der Ursachen führt.

FAIR principles

1. November 2023

Open Access zu Forschungsdaten

Das Data Access Committee der medizinischen Fakultät (MF-DAC) unterstützt Forschungsgruppen bei der Veröffentlichung sowie bei der Herausgabe von sensitiven Forschungsdaten

Tamoxifen in Duchenne Muskeldystrophie

23. Oktober 2023

Tamoxifen bei Duchenne Muskeldystrophie: Wirksamkeit bleibt aus

Eine grosse Phase III-Studie unter der Leitung der Forschungsgruppe Dirk Fischer konnte vielversprechende präklinische Studienergebnisse leider nicht bestätigt. Eine weitere enttäuschte Hoffnung für Betroffene.

Neue DKF-Leitung

1. Oktober 2023

Wechsel in der Leitung des Departements Klinische Forschung

Nach fast zehn Jahren im Amt legt Prof. Dr. med. Mirjam Christ-Crain, Stellvertretende Chefärztin Endokrinologie, Diabetes und Metabolismus am Universitätsspital Basel (USB), ihre Funktion als Departementsleiterin am DKF nieder, um sich neuen Aufgaben widmen zu können. Ihre Nachfolge tritt Prof. Dr. med. Niklaus Labhardt, Chefarzt Klinische Epidemiologie am Universitätsspital Basel (USB), an.

dreaMS-App on a smartphone, smartwatch, logo

04. September 2023

dreaMS-App: Digitale Biomarker bei Multiple Sklerose

Das Projekt «dreaMS» untersucht den Einsatz der gleichnamigen Smartphone-App zur Verlaufskontrolle und Therapiesteuerung bei Multipler Sklerose. Die App ermöglicht die Messung verschiedener körperlicher und kognitiver Funktionen. Lesen Sie mehr über den aktuellen Zwischenstand des innovativen Projekts.

TAXIS-Studie

19. Juli 2023

Schonender Eingriff liefert vergleichbare Erkenntnisse

Ergebnisse eines Subprojekts der Brustkrebs-Studie «TAXIS» zeigen, dass die radikale Entfernung von axillären Lymphknoten nicht ausschlaggebend ist für die Therapiewahl. Das Verfahren dient unter anderem dazu die Ausbreitung des Tumors zu erfassen, ist aber mit beträchtlichen Nebenwirkungen verbunden.

NCCR Antiresist

3. Juli 2023

NFS AntiResist: Vom Patienten zum Medikament

In der ersten Phase des Nationalen Forschungsschwerpunktes zum Thema Antibiotikaresistenzen werden klinisches Material und Daten von hospitalisierten Patientinnen und Patienten mit bestimmten bakteriellen Infektionen gesammelt und für die Forschung bereitgestellt.

IICT Gewinner 2023

27. Juni 2023

SNF IICT-Ausschreibung 2023: Drei Studien aus dem USB erhalten Förderung

Die DKF-Forschungsgruppen von Mirjam Christ-Crain, Jehuda Soleman und Ivan Martin haben die Zusprache für je einen Investigator-Initiated Clinical Trial Grant (IICT) des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) erhalten. Insgesamt wurden sieben Studien ausgezeichnet.

DKF Inspektionsversicherung

1. Juni 2023

Inspektionsversicherung: Risiken für Zusatzkosten minimieren

Klinische Studien der Kategorien B und C können neu am DKF für Swissmedic-Inspektionen versichert werden.

Spitalstrasse 8/12 Basel

30. Mai 2023

Wir zügeln an die Spitalstrasse 8/12

Ab 1. Juni 2023 finden Sie alle Teams des DKF an einer Adresse. Das Ambulante Studienzentrum bleibt am gewohnten Standort im Bettenhaus 3.

Kurs für Patientinnen und Patienten

4. Mai 2023

Erster Schweizer Kurs für Patientenbeteiligung in der klinischen Forschung

Gemeinsam mit EUPATI Schweiz hat das Departement Klinische Forschung einen Kurs für Patientinnen und Patienten entwickelt, der Teilnehmenden die patientenorientierten Forschung näher bringt und sie zur Mitarbeit motivieren möchte.

Zentralisiertes Monitoring in klinischen Studien

3. Mai 2023

So funktioniert Zentralisiertes Datenmonitoring

Am Beispiel der DISTAL-Studie der DKF-Forschungsgruppe von Marios Psychogios zeigt sich, wie Datenbank-gestütztes Monitoring in der Praxis eingesetzt werden kann.

Eckpunkteplan IICT Call

3. April 2023

Jetzt einreichen für den IICT-Call

Zum neunten Mal schreibt der Schweizerische Nationalfonds (SNF) das Spezialprogramm «Investigator Initiated Clinical Trials (IICT)» aus. Dieses unterstützt randomisierte klinische Studien, die von Bedeutung für Patientinnen und Patienten sind, weil sie einen ungedeckten medizinischen Bedarf darstellen und nicht im Fokus der Industrie stehen.

SKIP Studie

22. Februar 2023

Neuer Ansatz für eine erfolgreiche Rauchentwöhnung

Ergebnisse einer randomisierten Studie zeigen, dass der Appetithemmer Dulaglutid die Gewichtszunahme nach einem Rauchstopp reduzieren kann. Das sind gute Nachrichten für alle, die sich das Rauchen abgewöhnen wollen.

Remdesivir Studie

22. Februar 2023

Remdesivir: Nutzenanalyse aus weltweiten COVID-19-Studien

Remdesivir war das erste zugelassene Medikament gegen COVID-19 und ist noch heute in Gebrauch. Trotz mehrerer grosser randomisierter Studien ist seine Nutzen umstritten. Die Forschungsgruppe rund um Matthias Briel stellt nun im Fachjournal The Lancet Respiratory Medicine eine Arbeit vor, die alle Daten aus vorhandenen Studien gesamthaft analysiert.

Multiple Sclerose

6. Februar 2023

Früherkennung des Krankheitsverlaufs von Multipler Sklerose

Biomarker zur personalisierten und frühzeitigen Erkennung einer möglichen Progression von Multipler Sklerose setzen neue Massstäbe für die Behandlung von betroffenen Patientinnen und Patienten. Die Forschungsgruppe von Jens Kuhle liefert dafür weitere wegweisende Erkenntnisse.

Weed Care

1. Februar 2023

Forschung als Grundlage für politische Entscheidungen

Die Ergebnisse der WEED-CARE-Studie werden eine fundierte Diskussionsgrundlage liefern für die gesetzliche Regelung der Cannabisabgabe in der Schweiz. Das DKF begleitet die Studie wissenschaftlich und übernimmt wichtige operative Tätigkeiten.

DAS Clinical Trial and Practice Management

1. Dezember 2022

Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis

Sechs Studentinnen haben mit der Präsentation ihrer praktisch orientierten Abschlussarbeit und einer kommissionellen Prüfung den universitären Studiengang DAS in Clinical Trial Practice and Management am DKF kürzlich erfolgreich abgeschlossen.


 

News-Archiv

N. Labhardt

1. November 2022

«Forschung mit Aussagekraft», «Relevanz für die klinische Praxis», «Veränderung und Impact als Ziel» – das sind Leitsätze, mit denen Niklaus Labhardt seine Vision für die ihm neu überantworteten Aufgaben an der Universität Basel und dem Universitätsspital Basel beschreibt.

Biomarker-Lab

31. Oktober 2022

Zum dritten Mal in Folge erhält Jens Kuhle, Leiter des Multiple Sklerose-Zentrums am Universitätsspital Basel und DKF/DBM Forschungsgruppenleiter, ein SNF-Projektfördergrant für die Entwicklung von Biomarkern zur personalisierten Erkennung und Prognose von Krankheitsaktivität bei Multipler Sklerose (MS).

PPI Video Screenshot

3. Oktober 2022

Gesuche für das Förderprogramm Investigator-initiated Trials (IICT) müssen einen Plan zur aktiven Einbindung von Patientinnen und Patienten über den gesamten Studienverlauf enthalten. Projektanträge wie jenes der EMINENT-ICH Studie werden neu mit einem «Preparatory Grant» unterstützt.

COPD

30. September 2022

In einer umfangreichen Lancet Commission-Publikation unter der Erstautorenschaft von Forschungsgruppenleiterin Prof. Daiana Stolz werden Kernstrategien zur Verhinderung der chronisch obstuktiven Lungenerkrankung sowie zu deren weltweiter Bekämpfung vorgestellt.

 

ischaemic brain stroke

20. September 2022

Ein grosse internationale Beobachtungsstudie liefert überzeugende Hinweise darauf, dass ein früher Start mit der Verabreichung von direkten oralen Antikoagulanzien sinnvoll ist

Pituitary Gland

15. September 2022

Erstmals liefert eine gross angelegte, internationale Patientenbefragung wichtige Einsichten zu Diagnose und Behandlung sowie zu behandlungsbedingten Nebenwirkungen und psychologischen Begleiterkrankungen dieser seltenen neuroendokrinen Erkrankung.

RDLM

1. September 2022

Das DKF beteiligt sich aktiv am Data Stewardship Programm der Universität Basel. Mit dieser Initiative wird eine nachhaltige Erfassung, Nutzung und Weitergabe von Daten sowie eine effiziente Planung des Datenmanagements gefördert. Die Spezialisierung des DKF liegt dabei auf den besonders sensiblen Personendaten.

19. Juli 2022

Humanforschung ist mehr als klassische klinische Versuche abdecken können. Eine neue Schulung des DKF erklärt die unterschiedlichen gesetzlichen Bestimmungen für die zahlreichen Arten von möglichen Forschungsprojekten.

iict2022

24. Juni 2022

Wir gratulieren den DKF Forschungsgruppen um PD Dr. Elisabeth Kappos und PD Dr. Özgür Yaldizli. Der Schweizer Nationalfonds SNF hat zwei der prestigeträchtigen Investigator-initiated Clinical Trials (IICT) Grants den Basler Forschenden zugesprochen. Die beiden Projekte überzeugen unter anderem durch ihr innovatives Studiendesign sowie beispielhaften Einbezug von Patientinnen und Patienten bei der Projektplanung.

KnowHow

1. Juni 2022

Am Beispiel der Rekrutierung von Studienteilnehmenden zeigt die DKF Forschungsgruppe von Matthias Briel wie Ergebnisse aus der Meta-Forschung in der praktischen Studienplanung genutzt werden können.

Meta-Forschung ist ein Kompetenzschwerpunkt am DKF. Diese Disziplin strebt nach evidenzbasierter Verbesserung der Forschung und in weiterer Folge der Gesundheitsversorgung.

Ivana & Sina

2. Mai 2022

Das IRASPEN Register soll Antworten zu einer bislang kaum erforschten Sonderform der Psoriasis liefern. Das DKF unterstützt bei der Koordination der internationalen Datensammlung. 

Die Forschungsgruppe von Alexander Navarini wird über den Zeitraum von 5 Jahren gemeinsam mit 14 weiteren Zentren in zehn Ländern den klinischen Verlauf und das Ansprechen auf bereits etablierte Behandlungen der «Psoriasis Pustulosa» untersuchen.

Icons

25. Mai 2022

Auch Studienteams mit kleinem Budget können von den Angeboten der DKF Scientific Services profitieren.

Um alle Forschungsgruppen effizient unterstützen zu können, gibt es dank finanzieller Zuschüsse der Medizinische Fakultät Basel sowie teilweise auch durch Stellenübernahmen durch das Universitätsspital Basel eine Reihe kostenloser Serviceangebote. Zusätzlich wurden die Möglichkeiten für niederschwellige Hilfestellungen kürzlich stark ausgebaut.

swissaf video vimeo

04. April 2022

Stumme Hirninfarkte sind mit einer Beeinträchtigung der kognitiven Funktion verbunden.

Prof. Michael Kühne, Leiter der Vorhofflimmerklinik am USB, und Michael Coslovsky vom DKF erläutern die Studie im Video-Interview.

kuhle, benkert

01. März 2022

Der Blutmarker «Neurofilament light chain» kann Therapieentscheidungen bei Multipler Sklerose massgeblich verbessern.

Prof. Jens Kuhle, Leiter des Basler MS-Zentrums, und Pascal Benkert vom DKF erläutern die Relevanz ihrer kürzlich im Fachjournal «The Lancet Neurology» veröffentlichten Studie im Interview.

Annemarie-Karrasch-Preis 2022

15. Februar 2022

Für ihre multizentrische MATAO Studie bei fortgeschrittenem Ovarialkarzinom wird Prof. Viola Heizelmann-Schwarz von der Stiftung propatient ausgezeichnet.

Die Stiftung würdigt im Besonderen Forschungs- und Innovationsprojekte, die einen hohen direkten Nutzen für betroffene Patientinnen und Patienten ausweisen können. 

REDCap

2. Februar 2022

White Paper

29. November 2021

Staphylococcus Aureus

1. November 2021

Paris, Pauli-Magnus

2. November 2021

p-Wert

5. Oktober 2021

Studienzentrum Tansania

1. September 2021

Hirn CT

13. Juli 2021

Niels Schärer & Daniel

5. Juli 2021

Banner Wisspool

24. Juni 2021

ESTREL-APP

31. Mai 2021

ECRIN Zertifikat

15. März 2021

MDR

3. Mai 2021, Update 26. Mai 2021

Graphik Studienregistrierung

10. März 2021

Seit der Einführung der Registrierungspflicht steigt die Rate gemeldeter prospektiver Studien und die Qualität der Studieninformationen laufend.

Die neuen Zahlen zur klinischen Forschungsaktivität des Universitätsspitals Basel.